Kältemischungen

Kältemischungen

Kältemischungen, Gemenge, welche bei ihrer Auflösung viel Wärme binden und deshalb zur Erzeugung künstlicher Kälte dienen, z.B. Gemenge von Schnee, Salpeter und Kochsalz, von Glaubersalz und Salzsäure, von fester Kohlensäure und Äther.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kältemischungen — (Frostmischungen), Mischungen verschiedener Substanzen, die zur künstlichen Erniedrigung der Temperatur angewendet werden. Die Wirkung der K. beruht im allgemeinen auf dem raschen Flüssigwerden fester Körper infolge einer stattfindenden Auflösung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kältemischungen — Kältemischungen. Ueber die Theorie der Kältemischungen vgl. [1] u. [3]. Wir geben nach [1] folgende Rezepte: 1 kg Schnee und 1/3 kg Kochsalz gemischt geben eine Temperatur von – 21°, die Temperatur des Gefrierpunktes gesättigter… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kältemischungen — Kältemischungen, s.u. Kälte …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kältemischung — Als Kältemischung werden Mischungen von Substanzen bezeichnet, die zum Entziehen von Wärme verwendet werden. Die Wirkung der Kältemischung nutzt drei Effekte. Der Lösungsvorgang von Stoff A in Stoff B kann endotherm sein. Die kühlende Substanz… …   Deutsch Wikipedia

  • Kälteerzeugungsmaschinen — (hierzu die gleichnamigen Tafeln I u. II), Vorrichtungen zur Abkühlung von festen, flüssigen oder gasförmigen Körpern. Kälteerzeugung kann stattfinden: 1) durch Strahlung und Leitung, 2) durch Volumenvergrößerung (Expansion) ohne Änderung des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ammonium — Ammonĭum, eine hypothetische Verbindung, die bis jetzt noch nicht isoliert dargestellt wurde und sich in ihren Verbindungen wie ein Alkalimetall verhält. Die wichtigsten dieser Ammonium oder Ammoniakverbindungen (Ammoniaksalze) sind:… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Gefrierpunktserniedrigung — Ge|frier|punkts|er|nied|ri|gung 〈f. 20; unz.〉 Herabsetzung des Gefrierpunktes einer Flüssigkeit, indem in ihr ein Stoff, z. B. Salz, gelöst wird * * * Ge|frier|punkts|er|nied|ri|gung; Syn.: Schmelzpunktserniedrigung: die Erniedrigung der… …   Universal-Lexikon

  • Gefriersalz — Ge|frier|salz 〈n. 11; unz.〉 zur Herstellung von Kältemischungen verwendetes Ammoniumnitrat * * * Ge|frier|salz, das (Technik): Salz (bes. Ammoniumnitrat) zur Herstellung von Kältemischungen …   Universal-Lexikon

  • Ammoniaksalz — Strukturformel Allgemeines Name Ammoniumchlorid Andere Namen Ammoniummuriat Ammoniaksalz Lötstein Salmiak …   Deutsch Wikipedia

  • Ammoniumchlorid — Strukturformel Allgemeines Name …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”